Wie wir das machen?


Serienstanzen

Wenn die Produktionsmengen zu groß werden, um noch effizient auf einer Abkantpresse zu produzieren, ist die Verformung mittels Presse die beste Option. Mit den richtigen Werkzeugen können wir sogar Schneid- und Biegeoperationen in einem einzigen Produktionsprozess kombinieren.

Die Konstruktion der richtigen Werkzeuge für die Pressbearbeitung ist eine komplexe Aufgabe und wird von unseren eigenen Ingenieuren durchgeführt. Basierend auf deren Zeichnungen und Dateien werden die Komponenten der Werkzeuge (auch Tooling genannt) in unserer Werkzeugwerkstatt hergestellt und montiert. Sobald die ersten Prototypen gemessen und freigegeben sind, ist das Werkzeug bereit für die Serienproduktion.

Abhängig von der Form des Endprodukts, dem Material und der Auflage wird die effektivste und effizienteste Presse ausgewählt.

SV 152 Large

Womit wir das machen?

Schouten & Visschers verfügt über einen breiten Maschinenpark zum Pressen von Metallformen, einschließlich verschiedener handbedienter Pressen mit unterschiedlicher Tonnage sowie zwei vollautomatischer Pressen mit automatischem Zu- und Abführen von Material und Produkten. Wir beraten Sie gerne zur optimalen Produktionsweise für Ihr Produkt!

Beispiele

Tiefziehen von Metall

Tiefziehen ist ein Verfahren, bei dem ein Metallblech unter mechanischem Druck durch plastische Verformung in eine nahtlose dreidimensionale Form gebracht wird.

Es ist natürlich nicht beabsichtigt, dass das Material während des Verformungsprozesses reißt oder Falten wirft. Daher muss das zu verwendende Material über ausreichende „elastische Eigenschaften“ verfügen. Häufig verwendete Metalle sind: Aluminium, Edelstahl (Edelstahl), Stahl, Kupfer, Messing usw. Wenn für die Herstellung des Produkts extreme Verformungen erforderlich sind, werden spezielle Metallarten benötigt.

Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Oberfläche während des Ziehprozesses gut geschmiert wird. Das Material wird mit großer Kraft über die Kanten der Matrize gezogen. Die Schmierung verhindert, dass Matrize und Stempel unnötig schnell verschleißen oder das Material reißt bzw. an der Matrize kleben bleibt. Bei großen Verformungen ist es manchmal auch notwendig, mehrere „Ziehgänge“ durchzuführen und gegebenenfalls Wärmebehandlungen anzuwenden, um das Material wieder zu „resetten“.

Die für das Tiefziehen benötigten Werkzeuge werden von unseren Ingenieuren entworfen und in unserer Werkzeugwerkstatt gefertigt und gewartet. Beim Tiefziehen wird eine Matrize verwendet, die die Form des herzustellenden Produkts hat, sowie ein Stempel, der eine entgegengesetzte Form besitzt und somit in die Matrize passt.


Dieptrekken SV

Projektbasierte vorgehensweise beim Tiefziehen

Die Herstellung eines Produkts durch Tiefziehen ist kein Prozess, der über Nacht abgeschlossen ist. Um einen so komplexen Prozess erfolgreich zu gestalten, wird bereits in der Vorbereitungsphase ein Projektteam zusammengestellt, das den Prozess bis zur Freigabe des „First out of Tool Product“ begleitet. Interessiert an unserer Vorgehensweise? Wir erzählen Ihnen gerne mehr darüber!

Beispiele

Welche Herausforderung haben Sie für uns?

Haben Sie eine Frage zu unserer Expertise oder unseren Maschinen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!