Wie wir das machen?


Vollständig robotergestütztes Schweißen

Roboterschweißen ist die perfekte Lösung für das Schweißen von mittelgroßen und großen Serien. Durch den Einsatz unserer Schweißroboter können wir nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch eine sehr gleichbleibende Schweißqualität garantieren.

Roboterschweißen ist eine hochentwickelte Form des automatisierten Schweißens, bei der Maschinen die Schweißarbeiten ausführen. Unsere Ingenieure, Schweißfachkräfte und Bediener steuern, überwachen und kontrollieren jedoch weiterhin den gesamten Prozess. Gerade diese Experten bestimmen mit ihrem handwerklichen Können und ihrer Leidenschaft für das Schweißen die Qualität. Sie machen den Unterschied, indem sie ihr Wissen und ihre Erfahrung einsetzen, um die richtigen Schweißprogramme und Schweißvorrichtungen für die jeweilige Schweißanwendung zu erstellen.

Die Robotertechnologie ermöglicht präzise und schnelle Ergebnisse, mit weniger Abfall und höherer Sicherheit. Die Roboter von Schouten & Visschers können außerdem Bereiche erreichen, die schwer zugänglich sind. Sie können komplizierte und präzise Schweißnähte schneller ausführen als manuelles Schweißen.

Mit unserem Gerätesortiment können sich unsere Roboter an verschiedene Schweißprozesse anpassen, darunter MIG-Schweißen, MAG-Schweißen und WIG-Schweißen.

Wir erläutern gerne die Möglichkeiten und helfen Ihnen natürlich bei der Wahl der besten Methode für Ihr Produkt.

SV 161

Unterschied zwischen MIG-, MAG- und WIG-Schweißen

Der Hauptunterschied zwischen MIG- und MAG-Schweißen liegt in der Art des Schutzgases, das verwendet wird, um ein Verbrennen des Materials zu verhindern.

Der Unterschied zwischen MIG/MAG- und WIG-Schweißen liegt in der Art, wie der Lichtbogen entsteht. Beim MIG/MAG-Schweißen entsteht der Lichtbogen zwischen dem Schweißdraht und dem Werkstück. Beim WIG-Schweißen brennt der Lichtbogen zwischen der Wolframelektrode und dem Werkstück, während der Schweißdraht separat zugeführt wird.


Mehr erfahren?

Handschweißen

Bevor Schweißbaugruppen auf den Schweißrobotern in Produktion gehen, wird oft zunächst eine Prototypphase durchgeführt, in der die Ausführung und Herstellbarkeit des Produkts getestet wird. Die dabei anfallenden Schweißarbeiten erfolgen in unserer Handschweißwerkstatt. Hier werden auch kleine Serien geschweißt. Außerdem werden Schweißarbeiten durchgeführt, die nicht von einem Roboter ausgeführt werden können, da ein Raum im Werkstück manchmal zu eng für eine Roboter-Schweißpistole ist.

Schouten & Visschers verfügt über zwei Schweißarbeitsplätze, die mit MIG-, MAG- und WIG-Ausrüstung ausgestattet sind und im Zwei-Schicht-Betrieb von unseren Schweißfachkräften besetzt werden.

Sen V 25 09 2019 157

Warum Handschweißen?

Handschweißen ist die ideale Wahl für Einzelstücke oder kleine Produktionsserien. Unsere erfahrenen Schweißer arbeiten manuell, sodass wir während des Prozesses leicht Anpassungen vornehmen können. So können wir komplexen Schweißbaugruppen die Aufmerksamkeit schenken, die Ihr Produkt verdient.

Mehr erfahren?

Punktschweißen

Beim Punktschweißen werden die Teile des Produkts mit hohem Druck zwischen zwei Kupfer-Punktschweißelektroden geklemmt. Während hoher Druck auf das Material ausgeübt wird, fließt sehr kurzzeitig viel Strom. Der Widerstand, den der Strom im Material erfährt, erzeugt lokal Wärme. Diese Wärme sorgt für die Punktschweißverbindung. Da die Punktschweißelektroden in der Regel einen kleinen Durchmesser haben, bleibt die Wärme sehr konzentriert.

Punktschweißen wird hauptsächlich zum Verbinden von dünnem Blech verwendet (meist zwischen 0,5 und 3 mm). Die Materialstärken müssen nicht identisch sein; z. B. ist 1 mm auf 4 mm möglich. Mit einer Punktschweißmaschine können auch Muttern und Schrauben verschweißt werden.

Wir erläutern gerne die Möglichkeiten und helfen Ihnen natürlich bei der Wahl der besten Methode für Ihr Produkt.

Spotlassen SV

Vorteile des Punktschweißens

Punktschweißen ist ein hochwertiger, reproduzierbarer und schneller Produktionsprozess. Es muss kein Material zur Herstellung der Verbindung hinzugefügt werden (außer beim Schweißen von Kupfer), und durch die kurze Schweißzeit entstehen nur geringe bis keine Verformungen der Produkte.

Mehr erfahren?

Welche Herausforderung haben Sie für uns?

Haben Sie eine Frage zu unserer Expertise oder unseren Maschinen? Wir helfen Ihnen gerne weiter